Direkt zum Inhalt springen

Baden ist.

Industriegeschichte

Baden als Industriestandort blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Entdecken Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern die Spuren der Industrialisierung. Das passende Führungsangebot vermittelt die Unterrichtsthemen auf eine besondere Art.

Surf dich durch! Industrialisierung / Deindustrialisierung

Was hat der erste Wechselstromgenerator der BBC mit der ersten vollautomatischen Waschmaschine Merker Bianca zu tun? In der multimedialen Ausstellung Geschichte >verlinkt< sind die Exponate untereinander verlinkt, so dass die Industriegeschichte thematisch und spielerisch erzählt werden kann. Wir surfen gemeinsam von den Anfängen der Industrialisierung bis zur Deindustrialisierung, diskutieren über historische und gesellschaftliche Zusammenhänge und schlagen den Bogen ins Heute.

Workshop mit Theateranimation: Schwerpunkt sind die verschiedenen Protagonisten der Industrialisierung. Aufteilung in Halbklassen.

Kombinierbar mit dem sozialgeschichtlichen Rollenspiel "Schon wieder Kartoffeln“. Das Spiel basiert auf Informationen zur Industrialisierung aus historischen Quellen der Region.

MAR: Einbindung in Grundlagenfächer Geschichte (z. B. Industrialisierung und Auswirkungen) und Geografie (z.B. globaler Wachstum und die Auswirkungen auf Ressourcen und Umwelt).

Schulstufen: Sek I und Sek II

Themen: Geschichte, industrielle Revolution, soziale Frage, Landesstreik, Schweiz im ersten Weltkrieg, Hygiene, Deindustrialisierung

Dauer: 60 Minuten oder 120 Minuten

Industriekulturpfad – raus aus dem Museum! Faszination Industriekultur Baden und Turgi

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in der Region Baden grosse Textilfabriken und mit ihnen erste Arbeitersiedlungen. Die Flüsse waren Ausgangspunkt für den Bau von Kraftwerken und die Stromerzeugung.

Bei dieser partizipativen Führung liegt der Fokus auf der Industrialisierung der Region Baden und Turgi. Die Grundlagen werden im Museum vermittelt, anschliessend wird der Aussenraum in unmittelbarer Nähe miteinbezogen.

Auf Wunsch kann der Industriekulturpfad Limmat – Wasserschloss – ein Wanderweg, der an industriegeschichtlich bedeutsamen Bauten vorbeiführt – miteinbezogen werden. Mit den Schulklassen werden jeweils nach Vorabsprache mit der Lehrperson Teilabschnitte des Pfades abgeschritten.

MAR: Einbindung in Grundlagenfächer Geschichte (z. B. Industrialisierung und Auswirkungen) und Geografie (z. B. globaler Wachstum und die Auswirkungen auf Ressourcen und Umwelt).

Schulstufen: Sek I und Sek II

Themen: Geschichte, industrielle Revolution, Landesstreik, soziale Frage, Deindustrialisierung

Dauer: 120 Minuten oder 180 Minuten

Ausserkantonale Schulklassen aus der ganzen Schweiz erhalten dieses Vermittlungsangebot und Eintritt kostenlos. Weitere Infos: eingeladen.ch

Elektrizität – Kulturgeschichte trifft auf Naturwissenschaft

Badens Industrie ist eng mit dem Phänomen «Elektrizität» verbunden. Betriebe wie die BBC haben ganz wesentlich zur Gewinnung und Verwendung von elektrischer Energie beigetragen.

In diesem Angebot werden die technischen Voraussetzungen für die Übertragung elektrischer Energie thematisiert und die gesellschaftlichen Umwälzungen erkundet, die diese neue Energieform in Gang setzte. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, selbst Experimente durchzuführen.

Workshop mit naturwissenschaftlichen Experimenten. Aufteilung in Halbklassen.

Schulstufen: 5. – 6. Klasse, Sek I

Themen: Geschichte, industrielle Revolution, Technikgeschichte, technische Berufsfelder

Dauer: 60 Minuten oder 120 Minuten

Freier Museumsbesuch: Arbeitsmaterial Industrialisierung

Lehrpersonen stehen Arbeitsmaterialien zum Thema Industrialisierung für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II zu Verfügung.

Unterrichtsmaterial Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterial Sekundarstufe II
Kopiervorlagen Sekundarstufe II

 Information und Anmeldung

Historisches Museum Baden
Landvogteischloss
5400 Baden
Telefon +41 56 222 75 74
E-Mail